Wilde Schätze in Ottenbronn
Mitten in Ottenbronn wachsen Pflanzenschätze, die die wilde Küche bereichern. Du musst dich nur aufmachen und sie entdecken!
Weitere Infos? Runterscrollen!
Zu "Wilde Schätze in Ottenbronn":
Die Tour mit der Wildpflanzenpädagogin Kerstin Rotard startet am Dorfplatz in Ottenbronn (Wasenstr. 1, 75382 Althengstett) und dauert ungefähr 1,5 Stunden - je nachdem, wie viele Fragen dir unterwegs auf der Zunge brennen. Zum Auftakt stellt sie das Konzept des Dorfplatzes vor, der seit 2015 als „Essbares Dorf“ angelegt wurde. Und danach geht es in ein paar Schritten schon zum ersten Pflanzenschatz.
Termine 2024:
Die drei Frühjahrstermine für den Wildpflanzenspaziergang "Wilde Schätze in Ottenbronn" stehen!
Samstag, 04.05.2024, 10 Uhr
Sonntag, 16.06.2024, 10 Uhr
Samstag, 06.07.2024, 10 Uhr
Kosten: 15 Euro pro Person (inkl. Probiererle)
Die Touren finden ab fünf Personen statt.
Maximale Gruppengröße: 15 Personen
Köstliches vom Lagerfeuer
Es knistert, hier und da züngelt ein Flämmchen den rußschwarzen Topf hinauf. Dunkle Soße blubbert unter dem Rand des schweren Deckels hervor. In der Luft liegt ein Duft aus Lagerfeuer, gebratenem Fleisch und kräftigen Gewürzen. Wer das erleben will, sollte in das Handwerk des Kochens im Dutch Oven hineinschnuppern. Mehr Info: scrollen, bitte!
Zu "Köstliches vom Lagerfeuer":
Der Dutch Oven, ein gusseiserner Topf, steht direkt in den glühenden Kohlen. So kann man unendlich viele Gerichte zaubern, vom Ofenschlupfer über Brot und Dampfnudeln bis hin zu Schichtfleisch und Eintöpfen. Für Einsteiger eignet sich ein klassisches Rindergulasch am besten, denn es gelingt immer. In diesem Workshop bereiten wir gemeinsam alles dafür vor, heizen das Lagerfeuer an und kochen. Nebenbei verwandeln wir einen Liter Milch in einen Käse mit Wildkräutern, backen ein Brot, und zum Abschluss gibt es Wildkräuter-Waffeln - natürlich auch vom offenen Feuer. Und was nicht fehlen darf: Basiswissen, Heilkundliches und Anekdoten zu den von uns verwendeten Wildpflanzen und -kräutern.
Datum: Samstag, 20.04.2024
Ort: Jugendtreff Ottenbronn, an der Grundschule, Hengstetter Straße 18, 75382 Ottenbronn
Beginn: 9 Uhr
Ende: ca. 16:30 Uhr
mitzubringen: Neugier und die Bereitschaft, mit anzupacken
Kostenbeitrag: 35 Euro + 15 Euro/Person Umlage für die Lebensmittel. Bei größerer Teilnehmendenzahl kann sich der Betrag reduzieren. In Topf und Waffeleisen kommen fast ausschließlich Bio-Produkte.
Zu buchen ist der Workshop ausschließlich über die vhs Calw.
Hecken im Herbst
Rote Hagebutten leuchten aus dem herbstlich verfärbten Laub, Vögel flattern aus dem Dickicht, hier und da stibitzt ein Eichhörnchen eine Nuss – zum Ausklang des Sommers fährt die Natur noch einmal gewaltig auf, um Menschen und Tiere mit Vitaminen und Fetten für den kommenden Winter zu versorgen. Mehr Info: s. unten.
Zu "Hecken im Herbst":
Gerade unsere heimischen Hecken bieten wertvollen Schutz und ein reich gedecktes Buffet. Und ja, auch die ein oder andere Heilpflanze, um die schon unsere Vorfahren wussten. Darauf weisen auch uralte Geschichten um die Geheimnisse der Hecken und Erzählungen aus der Zeit der keltischen und germanischen Götter hin.
Die zertifizierte Wildpflanzenpädagogin Kerstin Rotard nimmt dich zu einem Streifzug entlang zahmer und wilder Hecken rund um den Althengstetter Teilort Ottenbronn mit und lässt dich den ein oder anderen Schatz aus der Natur probieren.
Termine 2024:
Samstag, 12.10.2024, 10 Uhr --> entfällt!
Samstag, 19.10.2024, 10 Uhr --> entfällt!
Kosten: 15 Euro/Person (inkl. kleinen Kostproben)
Start: Dorfplatz Ottenbronn. Wasenstr. 1, 75382 Althengstett-Ottenbronn
Dauer: rund 1,5 Stunden, je nach Rückfragen und Gesprächen unterwegs
mitbringen: ordentliches Schuhwerk (es wird aber nicht zu holprig), je nach Wetter: Regen-/Wind-/Sonnenschutz
Die passende Tour für deine Gruppe
Du möchtest mit deinen Mädels etwas in der Natur machen? Deine Jungs wollten schon immer überm Lagerfeuer kochen? Firmenausflug - was tun? Ganz einfach: Schreib mich an! Dann finden wir eine Wildpflanzen-Aktion, die allen Spaß macht. Preise nach individueller Absprache; in der Regel 15 Euro pro Person